13.10.2025
... überschreibt das manager magazin den Beitrag zum US-Haushalt und nennt diese Entwicklung »die Schuldenbombe«. Steigende Zinslasten erhöhen die…
10.08.2023
Mit Hilfe der Währung wurden und werden Menschen seit Jahrhunderten ausgeplündert. Das ist nichts Neues. Davon abzuleiten, dass eine digitale…
29.04.2020
...oder darf´s noch etwas mehr sein?, möchte man fragen. Deutsche und europäische Politiker überschlagen sich mit Forderungen nach neuen staatlichen…
08.04.2020
EU-Finanzminister streiten sich über Eurobonds. Von Maßnahmen für ein weiteres Absenken des Zinsniveaus im gesamten Euro-Raum würden alle…
18.03.2020
„Kapitalismus kaputt? Löst die gegenwärtige Pandemie den nächsten globalen Krisenschub aus?“ – fragen sich manche im Zusammenhang mit Corona. Aber was…
21.07.2016
Auf der EZB-Ratssitzung im März wurde der Einstieg in die negative Banken-Refinanzierung verkündet. Tatsächlich wurden die neuen 4-jährigen…
04.12.2015
Erhöhung des „Strafzinses“ auf 0,3 Prozent und Ausweitung des Anleihekaufprogramms bis mindestens Ende März 2017. Die Reaktionen auf diese gestrigen…
10.07.2014
in Ihrem FAZ-Beitrag über Silvio Gesell formulieren Sie das entscheidende Handicap der Währungspolitik: „Das Problem, dass Menschen und Banken Geld…